Weiterbildung WB Syst in Magdeburg, 2022/2024
Weiterbildung
Systemaufstellungen und Familienaufstellungen
Die erfolgreiche Seminarreihe „Familienaufstellungen im Seminarzentrum Cracauer66“ stellt den Vorläufer für das aktuelle Weiterbildungsangebot dar.
Das von der DGfS zertifizierte Weiterbildungscurriculum wird seit vielen Jahren in der Praxis angewendet, und es wird regelmäßig um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse erweitert.
Die aktuelle Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Unternehmen, Organisationsentwicklung, Gesundheit, Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe, soziale und kirchliche Institutionen, Verwaltungen und nationalen und internationalen Netzwerken, Psychotherapie, Homöopathie, Mediation, Coaching, Kultur, Sport, Gremien, Psychosomatik und weiteren Gebieten.
Die Weiterbildung ist in Grundstufe und Aufbaustufe gegliedert:
Teilnehmer/innen können frei entscheiden, ob sie mit der Aufbaustufe das Zertifikat der DGfS erreichen möchten. Die Grundstufe vermittelt bereits die wichtigen Inhalte, um zentrale Vorgehensweisen und Erkenntnisse in die eigene Praxis umsetzen zu können. Sie kann ebenso dazu genutzt werden, um fachliches Wissen aufzufrischen und eigene Anliegen (auch Supervisionsanliegen) aufzustellen.
Leitung
Die Weiterbildung wird von Horst Brömer, approbierter Psychologischer Psychotherapeut, anerkannter Lehrtherapeut und Weiterbildner für Systemaufstellungen (DGfS), Gestalttherapeut, Suchttherapeut, Supervisor (PTK-Berlin; BDP) durchgeführt.
Inhalte in Stichworten
Vorgespräche können ab sofort (auch online) erfolgen.
Dafür stehen Kornelia von Pokrzywnicki und Horst Brömer zur Verfügung.
Magdeburg
Im Cracauer66 – Haus für Gesundheit und gutes Leben
Cracauer Straße 66
39114 Magdeburg
Anmeldungen nimmt das Seminarzentrum entgegen:
info@cracauer66.de
Kontakt und Anfragen:
Tel. +49 172 916 9678
Fax 030 79705352 broemer@broemer-berlin.de
Regionale Koordinatorin: Kornelia von Pokrzywnicki, Heilpraktikerin,
Tel: 0391 81896925
Alle Informationen zur Weiterbildung:
• Weiterbildung in 2 Stufen: Grundstufe und Aufbaustufe
• Inhalte
• Methoden
• Ethik und Ethos in Familien- und Systemaufstellungen
• Seminare und Zeitstruktur
• Kosten der Weiterbildung
• Weiterbildungskriterien der DGfS
• Kriterien für die Teilnahme