Seminare & Fortbildungen 2023 - 2024

Bitte sprechen Sie mich an, 
wenn Sie Termine zur Psychotherapie, zu eigenen Aufstellungen, Teamsupervision oder Organisationsthemen vereinbaren möchten. 


November  2023


 

CURRI­CULUM II

 

Interdisziplinär und hochaktuell

Berlin

03. – 05.11.2023

 

Weiterbildung: Systemische Sichtweisen und Erfahrungen im individuellen Handlungsfeld nutzen - eine interdisziplinäre Weiterbildung

 

Die Weiter­bildung begann im Mai 2022. Die Perspek­tiven und Erfahrun­gen aus der Welt der Anwen­dungen von Familien- und System­aufstellun­gen haben die Wirk­sam­keit der Behand­lungen und Interven­tionen in vielen Handlungs­feldern vertieft. Es erleichtert sehr, wenn wir ent­decken, dass die erlebten Selbst­blockie­rungen und die vermeint­lichen Grenzen relativ sind, und dass wir sie auflösen können. So ent­stehen neue Perspek­tiven. Eine qualifi­zierte Weiter­bildung in Familien- und System­aufstellungen!

Nach Prüfung durch die PKT Berlin können Punkte für Supervision vergeben werden.



Magdeburg

25. – 26.11.2023

 

Die Familie erforschen: Genogrammarbeit in Familien- und Systemaufstellungen kennlernen

Die OPK hat das Seminar akkreditiert mit 17 Punkten.

 

Noch  1  Platze frei!

 

Wir freuen uns sehr, dass wir die Expertin für die Anwen­dung der Geno­gramm­arbeit, Frau Dr. med. Birgit Hickey, als Referen­tin und Seminar­leiterin gewinnen konnten. Frau Dr. Hickey wird im Seminar die Grund­lagen der Geno­gramm­arbeit und die Anwen­dung von Geno­grammen in verschie­denen Handlungs­feldern vermitteln: Es gibt Symptome und Probleme, die sich trotz aller Mühe sowie inten­siver Diag­nostik und Therapie nicht lösen lassen. Hier zeigt uns der familien­biografisch-trans­genera­tionale Ansatz, dass sie auch im Zusammen­hang mit uner­ledigten Themen im Familien­system stehen und sich gene­rations­übergrei­fend „in Stell­vertretung“ in der Sympto­matik jetzt lebender Menschen wider­spiegeln. Um ent­sprechende Zusammen­hänge aufzu­decken, hat sich die Analyse des Geno­gramms bewährt.

Buchrezension: https://www.praxis-der-systemaufstellung.de/rezension-hickey.html

Die Akkreditierung des Seminars durch die OPK ergab 17 FB Punkte.

Noch 1 Platz frei!

Anmeldung: broemer@broemer-berlin.de

Veranstalter: Horst Brömer

Seminarleitung / Referentin: Dr. med. Birgit Hickey

Honorar: 300 €



 

 CURRI­CULUM III

 

Einführung in die systemische Beziehungslehre und Praxis

Magdeburg

 

Weiterbildung in Systemaufstellungen und Familienaufstellungen

im Seminarhaus Cracauer 66

Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Unternehmen, Organisa­tions­ent­wicklung, Gesundheit, Kinder- und Jugend­hilfe, Familien­hilfe, soziale und kirchliche Institu­tionen, Verwal­tungen und nationalen und inter­natio­nalen Netz­werken, Psycho­therapie, Homöopathie, Mediation, Coaching, Kultur, Sport, Gremien, Psycho­somatik und weiteren Gebieten. 

 

Jetzt mit Grund­stufe und Aufbau­stufe

Teilnehmer/ innen können frei entscheiden, ob sie mit der Aufbau­stufe das Zertifikat der DGfS erreichen möchten. Die Grundstufe vermittelt bereits die wichtigen Inhalte, um zentrale Vorgehens­weisen und Erkennt­nisse in die eigene Praxis um­setzen zu können.

 

Teilnahme möglich!

Anmeldung:

Kornelia von Pokrzywnicki: kvp@cracauer66.de

Horst Brömer: broemer@broemer-berlin.de

 

Die Anerkennung als Fortbildung kann auf Wunsch von teilnehmenden Psychotherapeutinnen / Ärzt/innen bei der OPK beantragt werden.



 

CURRI­CULUM II

 

Interdisziplinär und hochaktuell

Berlin / Eutin

 

Weiterbildung: Systemische Sichtweisen und Erfahrungen im individuellen Handlungsfeld nutzen - eine interdisziplinäre Weiterbildung

 

Die Weiterbildung begann im Mai 2022. Die Perspektiven und Erfahrungen aus der Welt der Anwendungen von Familien- und Systemaufstellungen haben die Wirksamkeit der Behandlungen und Interventionen in vielen Handlungsfeldern vertieft. Es erleichtert sehr, wenn wir entdecken, dass die erlebten Selbstblockierungen und die vermeintlichen Grenzen relativ sind, und dass wir sie auflösen können. So entstehen neue Perspektiven. Eine qualifizierte Weiterbildung in Familien- und Systemaufstellungen!

Die PKSH hat das Seminar akkreditiert.

 Lernen miteinander und voneinander, Vermittlung der Grundlagen von Systemaufstellungen und der hochentwickelten Formen von Aufstellungskontexten!

 



Februar  2024


Frankfurt

17. – 18.02.2024

 

Familienaufstellungen in Frankfurt am Main

 

Unser individuelles Familiensystem formt in überwiegend unbewusster Weise das Fühlen, Denken und Handeln. Unbewusste Bindungen und starke, hemmende Glaubenssätze hindern daran, die wirklichen Möglichkeiten zu nutzen. Das Erkennen der bisher verdeckten Bindungen und Verwicklungen trägt dazu bei, gute Lösungen für das jetzige Leben zu erleben. Die Erfahrungen mit Aufstellungen, so wie wir sie anbieten, sind dabei sehr unterstützend und „Herz und Augen öffnend“ …

 

Weitere Informationen folgen.



Cottbus

24. – 25.02.2024

 

„Familien- und Systemaufstellungen nutzen“ Annehmen was ist und gute Lösungen entdecken und nutzen

Es erleichtert sehr, wenn wir entdecken, dass die erlebten Selbstblockierungen und die vermeintlichen Grenzen („nie erreiche ich was ich möchte" und „nie bekomme ich was ich verdiene") relativ sind, und dass wir sie auflösen können. Meist stehen sie in Verbindung mit dem eigenen Familiensystem und oft belastenden Tatsachen, die in der Familie entstanden.

Familienaufstellungen bringen hier Klarheit und gute Lösungen. Neue Wege für einen Ausgleich, für Zufriedenheit und für persönliches Glück, sind mögliche Ziele in Familienaufstellungen. Das Seminar dient der Klärung von wichtigen Anliegen und der Entdeckung neuer Möglichkeiten …

 

Die Akkreditierung durch die OPK ist beantragt.



Weitere Termine folgen