Bitte sprechen Sie mich an,
wenn Sie Termine zur Psychotherapie, zu eigenen Aufstellungen,
Teamsupervision oder Organisationsthemen vereinbaren möchten.
April 2023
CURRICULUM III
Einführung in die systemische Beziehungslehre und Praxis
Magdeburg
29.-30.04.2023, 3. Seminar
Weiterbildung in Systemaufstellungen und Familienaufstellungen
im Seminarhaus Cracauer 66
Teilnahme noch möglich!
Anerkennung als Fortbildung kann auf Wunsch von teilnehmenden Psychotherapeutinnen / Ärzt/innen bei der OPK beantragt werden.
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Unternehmen, Organisationsentwicklung, Gesundheit, Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe, soziale und kirchliche Institutionen, Verwaltungen und nationalen und internationalen Netzwerken, Psychotherapie, Homöopathie, Mediation, Coaching, Kultur, Sport, Gremien, Psychosomatik und weiteren Gebieten.
Jetzt mit Grundstufe und Aufbaustufe
Teilnehmer/ innen können frei entscheiden, ob sie mit der Aufbaustufe das Zertifikat der DGfS erreichen möchten. Die Grundstufe vermittelt bereits die wichtigen Inhalte, um zentrale Vorgehensweisen und Erkenntnisse in die eigene Praxis umsetzen zu können.
Das von der DGfS zertifizierte Weiterbildungscurriculum wird seit vielen Jahren in der Praxis angewendet und regelmäßig um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse erweitert … ausführlichere Infos + Download
Anmeldung:
Kornelia von Pokrzywnicki: kvp@cracauer66.de
Horst Brömer: broemer@broemer-berlin.de
Mai 2023
CURRICULUM II
Interdisziplinär und hochaktuell
Eutin
12. – 14.05.2023
Weiterbildung: Systemische Sichtweisen und Erfahrungen im individuellen Handlungsfeld nutzen - eine interdisziplinäre Weiterbildung
Die Weiterbildung begann im Mai 2022. Die Perspektiven und Erfahrungen aus der Welt der Anwendungen von Familien- und Systemaufstellungen haben die Wirksamkeit der Behandlungen und Interventionen in vielen Handlungsfeldern vertieft. Es erleichtert sehr, wenn wir entdecken, dass die erlebten Selbstblockierungen und die vermeintlichen Grenzen relativ sind, und dass wir sie auflösen können. So entstehen neue Perspektiven. Eine qualifizierte Weiterbildung in Familien- und Systemaufstellungen!
Die PKSH hat das Seminar akkreditiert.
Juni 2023
CURRICULUM III
Einführung in die systemische Beziehungslehre und Praxis
Magdeburg
24. – 25.06.23
Weiterbildung in Systemaufstellungen und Familienaufstellungen
im Seminarhaus Cracauer 66
Teilnahme noch möglich!
Anerkennung als Fortbildung kann auf Wunsch von teilnehmenden Psychotherapeutinnen / Ärzt/innen bei der OPK beantragt werden.
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Unternehmen, Organisationsentwicklung, Gesundheit, Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe, soziale und kirchliche Institutionen, Verwaltungen und nationalen und internationalen Netzwerken, Psychotherapie, Homöopathie, Mediation, Coaching, Kultur, Sport, Gremien, Psychosomatik und weiteren Gebieten.
Jetzt mit Grundstufe und Aufbaustufe
Teilnehmer/ innen können frei entscheiden, ob sie mit der Aufbaustufe das Zertifikat der DGfS erreichen möchten. Die Grundstufe vermittelt bereits die wichtigen Inhalte, um zentrale Vorgehensweisen und Erkenntnisse in die eigene Praxis umsetzen zu können.
Anmeldung:
Kornelia von Pokrzywnicki: kvp@cracauer66.de
Horst Brömer: broemer@broemer-berlin.de
September 2023
Sarajevo
15. – 17.09.2023
Systemic Constellations Training Program
A training and experiential seminar on systemic constellations led by Mr. Horst Brömer.
This training program including experiential and therapeutic work is based on the community of trainees who are learning together, identifying causes of and solutions to difficulties, problems or illnesses in their private or professional lives. All participants in the training are given an opportunity to work on their personal or work-related issue.
Through particular exercises and life questions, the training participants get familiarized with and learn basic theoretical and methodological principles of the technique.
Registration: Ljilja Milacak, lmilacak@gmail.com
Oktober 2023
Eutin
14. – 15.10.2023
Familien- und Systemaufstellungen nutzen
Es gibt Symptome, Erkrankungen und Probleme wie z. B. in Partnerschaften, mit Kindern, den Eltern, Geschwistern oder in Schule und Beruf, die sich trotz aller Mühe nicht lösen lassen. Heute wissen wir sehr gut, wie sich ungelöste Aufgaben aus den Vor-Generationen bis in die Gegenwart hemmend auswirken. Häufig wirken unbearbeitete/unbetrauerte Erfahrungen, einschneidende Verluste, insbesondere auch Traumata von Vorfahren generationsübergreifend weiter.
In den Aufstellungen entdecken wir, dass die erlebten Selbstblockierungen und die vermeintlichen Grenzen („nie erreiche ich was ich möchte, und nie bekomme ich was ich verdiene; wieso bin ich so belastet?") relativ sind. Meist stehen sie in Verbindung mit dem eigenen Familiensystem und den eigenen Haltungen.
Neue Wege und gute Lösungen finden, heißt auch: gute innere Balance finden, Vertrauen entwickeln, für einen Ausgleich in der Familie und in der Partnerschaft sorgen, Zufriedenheit und persönliches Glück entdecken; sich stark machen für den Erfolg im beruflichen Umfeld, und für einen guten Umgang mit körperlichen und seelischen Belastungen.
Akkreditierung durch die PKSH wird beantragt.
CURRICULUM III
Einführung in die systemische Beziehungslehre und Praxis
Magdeburg
07. – 08.10.23
Weiterbildung in Systemaufstellungen und Familienaufstellungen
im Seminarhaus Cracauer 66
Teilnahme noch möglich!
Anerkennung als Fortbildung kann auf Wunsch von teilnehmenden Psychotherapeutinnen / Ärzt/innen bei der OPK beantragt werden.
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Unternehmen, Organisationsentwicklung, Gesundheit, Kinder- und Jugendhilfe, Familienhilfe, soziale und kirchliche Institutionen, Verwaltungen und nationalen und internationalen Netzwerken, Psychotherapie, Homöopathie, Mediation, Coaching, Kultur, Sport, Gremien, Psychosomatik und weiteren Gebieten.
Jetzt mit Grundstufe und Aufbaustufe
Teilnehmer/ innen können frei entscheiden, ob sie mit der Aufbaustufe das Zertifikat der DGfS erreichen möchten. Die Grundstufe vermittelt bereits die wichtigen Inhalte, um zentrale
Vorgehensweisen und Erkenntnisse in die eigene Praxis umsetzen zu können.
Anmeldung:
Kornelia von Pokrzywnicki: kvp@cracauer66.de
Horst Brömer: broemer@broemer-berlin.de
November 2023
CURRICULUM II
Interdisziplinär und hochaktuell
Berlin
03. – 05.11.2023
Weiterbildung: Systemische Sichtweisen und Erfahrungen im individuellen Handlungsfeld nutzen - eine interdisziplinäre Weiterbildung
Die Weiterbildung begann im Mai 2022. Die Perspektiven und Erfahrungen aus der Welt der Anwendungen von Familien- und Systemaufstellungen haben die Wirksamkeit der Behandlungen und Interventionen in vielen Handlungsfeldern vertieft. Es erleichtert sehr, wenn wir entdecken, dass die erlebten Selbstblockierungen und die vermeintlichen Grenzen relativ sind, und dass wir sie auflösen können. So entstehen neue Perspektiven. Eine qualifizierte Weiterbildung in Familien- und Systemaufstellungen!
Akkreditierung durch die PKSH wird beantragt.
Magdeburg
25. – 26.11.2023
Die Familie erforschen: Genogrammarbeit in Familien- und Systemaufstellungen kennlernen
Wir freuen uns sehr, dass wir die Expertin für die Anwendung der Genogrammarbeit, Frau Dr. med. Birgit Hickey, als Referentin und Seminarleiterin gewinnen konnten. Frau Dr. Hickey wird im Seminar die Grundlagen der Genogrammarbeit und die Anwendung von Genogrammen in verschiedenen Handlungsfeldern vermitteln: Es gibt Symptome und Probleme, die sich trotz aller Mühe sowie intensiver Diagnostik und Therapie nicht lösen lassen. Hier zeigt uns der familienbiografisch-transgenerationale Ansatz, dass sie auch im Zusammenhang mit unerledigten Themen im Familiensystem stehen und sich generationsübergreifend „in Stellvertretung“ in der Symptomatik jetzt lebender Menschen widerspiegeln. Um entsprechende Zusammenhänge aufzudecken, hat sich die Analyse des Genogramms bewährt …
Die Akkreditierung des Seminars durch die OPK wird beantragt.
Weitere Termine folgen
Horst Brömer
Praxis im Forum Gesundheit Neukölln
Weserstraße 175, 12045 Berlin
Tel. 0172 - 9169678