CURRICULUM II
interdisziplinär und hochaktuell 2022
Das neue Curriculum "Systemische Sichtweisen und Erfahrungen im individuellen Handlungsfeld nutzen" (WB Syst) vermittelt die Inhalte und Anwendungen der aktuellen Formate der Familien- und Systemaufstellungen. Wir lernen, die Formate in der eigenen beruflichen Praxis anzuwenden und Lösungen für eigene (schwierige) Themen und Herausforderungen so zu finden, dass der berufliche und persönliche Alltag erfolgreich verläuft. So gesehen ist die WB Syst ein Training und eine Ausbildung in und für Aufstellungsarbeit, Selbsterkenntnis und phänomenologisch-prozessorientiertes Tun.
Die Selbsterfahrung bildet eine gute Möglichkeit zur Selbsterkenntnis und Selbstannahme. Wir erleben, wie Körper, Geist und Seele zusammenwirken; wie jeder Mensch als sein eigener Beobachter das eigene Muster erkennt und überwindet. Es geht um unbewusste Prozesse, Beziehungsmuster, transgenerationale Zusammenhänge.
Es geht um die Überwindung von somatischen und psychischen Nachwirkungen belastender Lebenserfahrungen und um die energetische Transformation in Richtung Selbstachtung und Aufrichtung, Stabilität, Annahme des Lebens und Zufriedenheit.
Das Curriculum WB Syst ist eine interdisziplinäre Weiterbildung für Menschen mit Berufserfahrungen und dem Interesse an individueller Entwicklung ihres Handlungsspektrums.
Die Weiterbildung richtet sich an Menschen aus Handlungsfeldern wie Psychotherapie, Physiotherapie, Kunsttherapie, Musik, Psychosomatik und weitere medizinische Bereiche, Sehtraining, Sozialarbeit, Coaching, Beratung, Supervision, Entwicklungsarbeit und Produktion (Unternehmen), Ingenieurswesen, Unternehmens- und Organisationsentwicklung, u. a.
Mit der Teilnahme können die Voraussetzungen der DGfS (Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen) zur Beantragung des Zusatztitels „anerkannte/r Systemaufsteller/in DGfS“ erreicht werden.
Die Ethikrichtlinien der DGfS orientieren sich an den Kriterien
des Forum Werteorientierte Weiterbildung, ebenso wie
meine Angebote und Curricula.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit,
mit herzlichen Grüßen,
Horst Brömer
Das Curriculum sende ich auf Anfrage gern zu.
CURRICULUM I
Familien- und System-aufstellungen (DGfS)
Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte im deutschsprachigen Raum, in Bosnien und Herzegowina und angrenzenden Regionen aus den Bereichen Gesundheit, Kinder- und Jugendhilfe,
Familienhilfe, soziale und kirchliche Institutionen, Unternehmen sowie nationalen und internationalen Netzwerken.
Sie entstand aus dem intensiven Erfahrungsaustausch von Fachkollegen aus Deutschland und Europa: Es fanden regelmäßig Aufstellungsseminare im ambulanten und stationären Setting sowie im
Zusammenhang mit internationalen Seminaren und Konferenzen statt.
Das vorliegende neue Curriculum basiert auf dieser breiten Erfahrungsgrundlage und vielfachen Dokumentationen und beinhaltet alle aktuellen Aspekte von Systemaufstellungen sowie neuere wissenschaftliche Erkenntnisse.
Das Curriculum ist von der DGfS anerkannt. Es umfasst die Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS) inkl. der Beachtung der Ethikrichtlinie.
Die Ethikrichtlinien der DGfS orientieren sich an den Kriterien
des Forum Werteorientierte Weiterbildung, ebenso wie
meine Angebote und Curricula.
Es können kontinuierlich neue Teilnehmer/innen aufgenommen werden.
Einblicke in die Praxis von Aufstellungen
Es besteht immer wieder das große Interesse, mehr über System- und Familienaufstellungen zu erfahren, ohne dass gleich eine zeitumfängliche und teure Kursteilnahme erforderlich ist.
Der/Die Teilnehmer/in erhält umfangreiche Einblicke in die Praxis von Aufstellungen, lernt wie Aufstellungen sehr hilfreich bei einer Vielzahl an Themen und Herausforderungen sind.
Die Fortbildung umfasst
Relevante Themen
Die Teilnahme an 6 Aufstellungsseminaren in verschiedenen Orten (Berlin, Bremen u.a.) umfasst die Vielfalt an relevanten Themen. Es handelt sich also um eine individuelle Teilnahme an Aufstellungsseminaren, die von Horst Brömer organisiert werden. Folgende Themenbereiche werden im Mittelpunkt der Fortbildung stehen:
Weitere Grundsätze
Weitere Grundsätze werden in der Fortbildung behandelt und je nach zur Verfügung stehender Zeit vertieft:
Voraussetzungen:
Eigentherapie, Lebenserfahrung, Einzeltherapie-Ausbildung
An der Fortbildung interessierte Fachleute sollten sich mit ihrem eigenen Familiensystem und ihren eigenen Verstrickungen vertraut machen. Dabei hilft – je nach eigenem Erkenntnisstand – die Erstellung eines Genogramms.
Im Rahmen der Zusammenarbeit geht es dann auch um das Erkennen von Übertragungen und Gegenübertragungen, von Projektionen und Identifikationen, von Indikation und Kontraindikation.
Struktur der Fortbildung
Die Teilnahme an den 6 Seminaren umfasst die Funktion als teilnehmende/r Beobachter/in, die Protokollierung von Aufstellungen und die Auswertung von Aufstellungen (auch in schriftlicher Form), Begleitung der Gruppen während der (Wochenend-) Seminare.
Alle Unterlagen und Materialien, die im Kontext der Kurse angefertigt werden, sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht weitergegeben werden.
Die Teilnahme wird bescheinigt.
Kosten
Die Teilnahme an den 6 Seminaren kostet 6 x 300 €. Darin sind die oben genannten Leistungen inkl. der persönlichen Auswertungsgespräche enthalten. Die Teilnahmekosten werden 14 Tage vor jedem Seminar fällig. Für den/die Teilnehmer/in kommen die Fahrt- und Unterbringungskosten hinzu.
Sonstiges
Seit 2011 findet die Fortbildung in Familien- und Systemaufstellungen als kontinuierliche Gruppe in Bosnien und Herzegowina (Standorte Sarajewo, Mostar, Banja Luka) statt.
Die Teilnahme an diesen Seminaren ist auch für Menschen aus dem Kulturkreis Kroatien, BiH, Serbien, Montengero, Neu-Mazedonien, Slowenien möglich; und es zeigt sich, wie wunderbar dieser Erfahrungszusammenhang ist. Es geht um Aufdeckung der systematischen Verbindungen, die Überwindung von Leiden, wie Frieden möglich wird, wie sich der Mensch in diesen bewegten Regionen gut halten können.
Im Rahmen des Curriculums „Systemaufstellungen“ von eurasys, Berlin, bin als anerkannter Lehrtherapeut für Systemaufstellungen tätig.
Die Anerkennungen der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS) bieten Ihnen eine Orientierung über meine Kompetenzen. Als Fachverband der Systemaufsteller legt die DGfS großen Wert auf hohe Qualität der Arbeit und erteilt ihren Mitgliedern eine Anerkennung, wenn die Erfahrungen und Fortbildungen entsprechend ihrer Richtlinien nachgewiesen wurden.
Ich bin als Weiterbildner und Lehrtherapeut/ Lehrtrainer von der DGfS anerkannt und in der Liste der Weiterbildner mit anerkannter Weiterbildung (DGfS) geführt.
Indem ich meine Weiterbildung in Systemaufstellung den in den Weiterbildungsrichtlinien geforderten Inhalten und der verlangten Struktur anpasse, ist die Qualität in der Aufstellungsarbeit durch mich gewährleistet. Bitte lesen Sie dazu auf der Webseite der DGfS oder in diesem Download: Weiterbildungsrichtlinien DGfS.
Seit 2011 finden in Bosnien und Herzegowina (BiH) die Fortbildungsgruppen in Familien- und Systemaufstellungen statt. Die Gruppe umfasst Fachleuten aus der Medizin, Psychiatrie, Krankenpflege, Sozialabeit, Psychotherapie, Traumatherapie, Kinderpädagogik, Suchttherapie.
An den Seminaren nehmen regelmäßig auch Gastklienten (z. T. mit ihren Therapeuten bzw. Therapeutinnen) teil.
Das Curriculum orientiert sich an den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS) und ist gemäß den Weiterbildungsrichtlinien der DGfS anerkannt. Nach Abschluss der Weiterbildung können die Teilnehmer bei Vorliegen weiterer Voraussetzungen ihre Anerkennung als SystemaufstellerIn (DGfS) bei der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen beantragen.
Organisiert wird die Fortbildung von Ljiljana Milačak, konstelatoribih@gmail.com, Sarajewo,
und Horst Brömer, broemer@broemer-berlin.de.
Further training in family and system constellations in Bosnia and Herzegovina
Since 2011, further training in family and system constellations has taken place as a continuous group in Bosnia and Herzegovina (locations Sarajevo, Mostar, Banja Luka).
Participation in these seminars is also possible for people from the cultural area of Croatia, BiH, Serbia, Montengero, New Macedonia, Slovenia; and it becomes apparent how wonderful this experiential context is. It is about uncovering the systematic connections, overcoming suffering, how peace becomes possible, how human beings can hold on well in these turbulent regions.
The group includes professionals from the fields of medicine, psychiatry, nursing, social work, psychotherapy, trauma therapy, pedagogy, addiction therapy. Guest clients (in part with their
therapists) also can take part in the seminars und do their constellation.
The curriculum is based on the criteria of the German Society for System Constellations (DGfS) and the training is recognized according to the training guidelines of the DGfS. After
completion of the further training, the participants can apply for recognition as a system creator (DGfS) at the German Society for System Constellations if further requirements are met.
The training is organized by Ljiljana Milačak, konstelatoribih@gmail.com, Sarajevo,
and Horst Brömer, broemer@broemer-berlin.de.
Dalja obuka u porodičnim i sistemskim konstelacijama u Bosni i Hercegovini
Od 2011, obuka u sazviježđa u porodici i sistema održan je kao kontinuirana grupa u Bosni i Hercegovini (lokacijama Sarajeva, Mostar, Banje Luke). Učešće na tim seminarima je također moguće za ljude iz kulturne oblasti Hrvatske, BiH, Srbije, Montengero, nove Makedonije, Slovenije. Pokazuje koliko je ovo iskustvo divno. Radi se o otkrivanju sistematskih veza, prevazilazaje patnje, kako mir postaje moguć, kako ljudi mogu dobro da se drže u ovim turbulentnim regionima.
Grupa uključuje profesionalce iz medicine, psihijatrije, sestrinstva, socijalnog rada, psihoterapije, terapije traumom, edukacije djece, terapije ovisnosti. Nastavni plan i program zasnovan je na
kriterijima Njemačkog društva za sistemske konstelacije (DGfS). Gosti klijenti (ponekad sa svojim terapeutima) također redovno sudjeluju u seminarima.
Obuka se priznaje u skladu sa smjernicama za obuku DGfS-a. Nakon završetka dalje obuke, učesnici mogu podnijeti zahtjev za priznanje kao kreator sistema (DGfS) u Njemačkom društvu za konstelacije
sistema, ako su ispunjeni dodatni zahtjevi.
Trening organiziraju Ljiljana Milačak, konstelatoribih@gmail.com, Sarajewo
i Horst Brömer, broemer@broemer-berlin.de.
Bei Interesse oder Fragen nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf.
Horst Brömer
Praxis im Forum Gesundheit Neukölln
Weserstraße 175, 12045 Berlin
Tel. 0172 - 9169678